Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Angehörige des Stabszuges Panzerlehrbataillons 93. Foto: DBwV
Munster. Die Verbundenheit zwischen der Schützengilde Wietzendorf unter Führung von Gildeherr Jens Brockmann und der 4. Kompanie des Panzerlehrbataillons 93 (Munster) unter Führung des Kompaniechefs wurde durch eine „Gelbe Schleife“ weiter gefestigt. Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft des Bataillons, Stabsfeldwebel Peter Kretschmann, übergab das Symbol im Rahmen der Weihnachtsfeier seiner Kompanie im Schützenhaus zu Wietzendorf. Ziel ist es, das Zeichen der Verbundenheit mit der Bundeswehr öffentlich zu platzieren und damit Brücken zwischen den Menschen innerhalb und außerhalb der Bundeswehr zu bauen.
Bei einer weiteren Veranstaltung, der Weihnachtsfeier des Stabszuges des Panzerlehrbataillon 93, überraschte Kretschmann drei Mitglieder mit Dankurkunden des Landesvorsitzenden.
Er dankte Oberstleutnant Thomas Schirpke, Oberstabsfeldwebel Rene´ Sieg und Hauptfeldwebel Alexander Grubbe für Ihr Engagement im Rahmen von Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen, Informationsveranstaltungen und bei der Erstellung von personalisierten „Give Aways“. Darüber hinaus nannte er ihre Kommunikation und die Weitergabe von Informationen und Zielen des DBwV innerhalb der Truppenkameradschaft und weit darüber hinaus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: