DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
General Erhard Bühler (r.) übernimmt das Kommando. Foto: Sgt Marc-André Gaudreault, Allied Joint Force Command Brunssum Imagery
Der NATO-Oberbefehlshaber, Supreme Allied Commander Europe (SACEUR) General Tod Wolters, übergab jetzt das Kommando turnusgemäß (der Befehlshaber wird im Wechsel von Italien und Deutschland gestellt) vom italienischen Heeresgeneral Riccardo Marchiò an General Erhard Bühler.
Das JFCBS ist eines der beiden operationalen Hauptquartiere in der stehenden NATO-Kommandostruktur und direkt dem Supreme Allied Headquarters Europe (SHAPE), in Mons/Belgien unterstellt. Zusätzlich ist es das “out of theatre Headquarters” der NATO-Mission Resolute Support (RS) in Afghanistan und befindet sich zugleich in dauerhafter Verfügung-/ Einsatzbereitschaft zur Übernahme der Führung der NATO-Eingreifkräfte (NRF).
Dies ist das dritte NATO-Kommando, welches General Bühler übernimmt. Zuvor war er bereits Kommandeur des Joint Warfare Centers der NATO in Stavanger und 2010 bis 2011 Kommandeur der Kfor-Mission der NATO auf dem Balkan.
Bei der Übergabezeremonie waren von deutscher Seite der stellvertretende Bundeswehr-Generalinspekteur, Vizeadmiral Joachim Rühle, und der stellvertretende Inspekteur der Streitkräftebasis, Generalleutnant Peter Bohrer, anwesend. Aber auch General Markus Kneip, Chef des Stabes im militärischen NATO-Hauptquartier SHAPE, Generalleutnant Andreas Marlow Chef des Stabes in der NATO-geführten und dem JFCBS unterstellten Mission Resolute Support in Afghanistan waren bei der Übergabe vor Ort.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: