Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Lange Schlangen bildeten sich am Informationsstand der Standortkameradschaft Gera beim Familien- und Veteranentag des PzPiBtl 701. Foto: Michael Schulze
Zum Familientag hatte das Panzerpionierbataillon 701 (PzPiBtl 701) Mitte Juni die Familien der Angehörigen des Bataillons sowie die Ehemaligen eingeladen. Erstmalig wurde das Familienfest zusammen mit dem neuen Veteranentag gefeiert. Auch die Standortkameradschaft (StOKa) Gera war mit einem Informationsstand vertreten.
Ein reichhaltiges Programm wartete auf die Gäste des diesjährigen Familien- und Veteranentages beim PzPiBtl 701 in Gera. Eine statische sowie dynamische Geräteschau, unterschiedliche Informationsstände und ein eigens vorbereitetes Bühnenprogramm zogen die Besucher an. Auch der Informationsstand der StOKa Gera, der unter der Leitung des Vorsitzenden, Oberstabsfeldwebel a.D. Michael Schulze, aufgebaut und betreut wurde, war ständig von wahren Besuchermassen umlagert. Insbesondere die Möglichkeit beim Dreh am Glücksrad sein Glück herauszufordern und einen der Gewinne mit nach Hause nehmen zu können, wurde von den kleinen Gästen sehr stark in Anspruch genommen.
Währenddessen nutzte die Standbesatzung die Möglichkeit, mit den Erwachsenen über den Deutschen BundeswehrVerband, seine Aufgaben und Ziele sowie die Erfolge der letzten Jahre ins Gespräch zu kommen.
Zum Ende der Veranstaltung wurde es dann mit der Auszeichnung von Einsatzveteranen nochmals feierlich. Der Bataillonskommandeur, Oberstleutnant Tobias Kloiber, schlug in seiner Laudatio einen Bogen von den Einsätzen der vergangenen Jahre hin zur Landes- und Bündnisverteidigung, die derzeit die aktuellen politischen Entscheidungen und damit verbundenen Maßnahmen in der Bundeswehr bestimmt und machte deutlich, dass die Streitkräfte bei der Bewältigung dieser Aufgaben auf die Unterstützung von Reservisten angewiesen sind.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: