Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Thomas Behr, Minister Boris Pistorius und Lars Schunack in Walsrode. Foto: DBwV
Munster. Am Montag dieser Woche besuchte Verteidigungsminister Boris Pistorius die Panzertruppenschule in Munster. In Begleitung des SPD-Vorsitzenden und örtlichen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil machte er sich ein Bild von den Aufgaben und der Ausbildung der Dienststelle am größten Standort des deutschen Heeres. Der Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt suchte in einer Runde mit rund 40 Teilnehmern das Gespräch mit den Soldatinnen und Soldaten. Von Seiten des Deutschen BundeswehrVerbandes waren der Landesvorsitzende Nord, Oberst Thomas Behr, der Bezirksvorsitzende Hauptmann Lars Schunack sowie Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche als Vorsitzender der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule dabei.
Am Abend kamen Behr und Schunack bei einer Veranstaltung im nahegelegenen Walsrode noch einmal mit dem Politiker ins Gespräch. Beide Treffen boten ausreichend Raum, dem Minister die Sorgen der Bundeswehrangehörigen und dazu die entsprechende Positionierung des DBwV nahezubringen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: