Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreich hatten sich die Angehörigen der Dienststellen der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne zum Osterfeuer am Birkenkreuz getroffen. Foto: Walter Trump
Gemeinsam mit der katholischen und evangelischen Militärseelsorge lud die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow Ende April 2023 zu einem Osterfeuer ein.
Rund 300 Soldatinnen und Soldaten der Ernst-Moritz- Arndt-Kaserne in Hagenow waren der Einladung zum verspäteten Osterfeuer, das am Birkenkreuz der Kaserne angezündet wurde, gefolgt. Nach der ökumenischen Andacht durch den katholischen Militärpfarrer, Krystian Gwizdala, der den Teilnehmern, auch vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine einige nachdenkliche Worte über die Gefahren des Soldatenseins, mit auf den Weg gab, leitete sein evangelischer Kollege, Roland von Engelhardt, mit dem Osterquiz den gemütlichen Teil ein. Bei den nicht immer ernsten Fragen rund um Ostern hatten am Ende die Hagenower Sanitäter die Nase vorne und konnten sich über viele Süßigkeiten freuen.
Mit dem lodernden Osterfeuer im Rücken übernahmen dann der Vorsitzende der TruKa, Oberstabsfeldwebel Gerald Hinz, und der Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel d. R. Walter Trump, die Aufgabe, die Lose der Tombola zu ziehen. Großartige Preise, gesponsert von der TruKa gingen unter viel Applaus an die glücklichen Gewinner, wovon die meisten an Ort und Stelle „vernascht und verköstigt“ wurden. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein, zu dem der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) die obligatorische TruKa-Wurst gespendet hatte, nutze der Standortbeauftragte, um sich im Gespräch mit den Mitgliedern auszutauschen, aber auch einige der Anwesenden als neues Mitglied für den DBwV zu gewinnen.
„Es war eine tolle Gelegenheit, sich hier mal zwanglos mit allen auszutauschen. Ein großer Dank an den DBwV, der dies möglich machte“, fasste der Kommandeur des Versorgungsbataillons, Oberstleutnant Christian Pingel, den gelungenen Nachmittag passend zusammen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: