Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Alle Hände voll zu tun hatte der Nikolaus bei seinem Einsatz als Glücksfee bei der Tombola, die durch den DBwV gesponsert wurde. Foto: Walter Trump
Traditionell richteten auch in diesem Jahr die Truppenkameradschaft (TruKa) der Ernst-Moritz-Arndt-Kaserne in Hagenow und die katholische sowie evangelische Militärseelsorge ihren gemeinsamen Adventsnachmittag aus.
Eine weihnachtlich geschmückte Instandsetzungshalle bildete den Rahmen für den diesjährigen Adventsnachmittag in der Ernst-Moritz-Arnd-Kaserne. Zahlreiche Angehörige der am Standort stationierten Einheiten waren der Einladung der beiden Pfarrhelferinnen Susanne Gühlcke und Jana Sibitzki-Schober gefolgt, um den Nachmittag mit einer kurzen Andacht zu beginnen.
Der Kommandeur des Panzergrenadierbataillon 401, Oberstleutnant Frank Magnus, nutzte den Rahmen, um den Adventsnachmittag offiziell zu eröffnen und sich in seiner Funktion des Standortältesten bei allen Mitarbeitenden der Bundeswehr am Standort für ihr Engagement und ihre Arbeit im Jahr 2024 zu bedanken.
Im Anschluss war dann auch bereits der Nikolaus eingetroffen, der bereitwillig die Aufgabe der Glücksfee bei der durch den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) gesponserten Tombola übernahm. Parallel dazu bestand die Möglichkeit, sich an zahlreichen festlich geschmückten Weihnachtsbuden, die durch die unterschiedlichen Einheiten betrieben wurden, mit Getränken und Essen zu versorgen. Die aufgestellten Feuerschalen, in den wärmende Feuer brannten, boten eine gute Möglichkeit, trotz der kühlen Witterung in gemütlicher Runde zusammenzustehen und sich auszutauschen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: