Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jubilare, Mandatsträger und Gäste der Jahreshauptversammlung in Munster. Foto: LV Nord
Munster. Oberstleutnant a.D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener in Munster, begrüßte zur Jahreshauptversammlung über 100 Mitglieder und Gäste. Als Referenten waren darunter die Kriminalhauptkommissarin Kathleen Schwarz und Hauptmann a.D. Michael Scholz. Auch dem amtierenden Bürgermeister Ulf-Markus Grube und dem Altbürgermeister Oberstleutnant a.D. Adolf Köthe dankte Lidl für ihre Teilnahme.
Während der Versammlung wurden die Stabsfeldwebel a.D. Harm Peter Hagemann und Manfred Konrad, Oberstabsbootsmann a.D. Bernhard Marcks und Oberst a.D. Ulrich Rozmislowski für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Seit 50 Jahren sind Oberst a.D. Eberhard von Seydlitz-Kurzbach und Oberstleutnant a.D. Karl Ottmann dabei, seit 40 Oberfeldwebel d.R. Dirk Theye und Hauptmann a.D. Uwe Gastrop. In seiner Laudatio verdeutlichte Lidl anhand von historischen Ereignissen und Gegebenheiten bildlich die überaus lange Zeitdauer der Mitgliedschaften. Anschließend gab er in seinem Bericht einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Ausblick auf die Vorhaben 2025.
Kathleen Schwarz vom Präventionsteam Polizeiinspektion Heidekreis referierte in einem hochinteressanten Vortrag zu Themengebieten wie falschen Polizeibeamten, Schockanrufen, Gewinnversprechen, Nachrichten über Handy/Smartphone etc. Tipps und Ratschläge, wie man sich vor diesen betrügerischen Aktivitäten schützen kann, wurden von ihr sehr anschaulich dargestellt.
Der Vorsitzende ERH Landesverband Nord, Michael Scholz, trug zu den Neuerungen und aktuellen Schwerpunkten der Verbandsarbeit vor. Als Dauerthema standen Beihilfebearbeitungszeiten, Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für Soldaten und Themen im Rahmen der Sicherstellung einer amtsangemessenen Besoldung auf seiner Agenda.
Der Vorsitzende Lidl dankte den Vortragenden für deren Ausführungen sowie allen Mitgliedern für ihre Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Das Ergebnis einer Sammlung zugunsten der Soldaten- und Veteranen-Stiftung ergab eine Summe von 420 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: