DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Mit symbolischen Schecks: 900 Euro spendeten die Ehemaligen anlässlich des Kameradschaftsjubiläums zu gleichen Teilen an die Soldaten und Veteranen Stiftung, Heinz-Volland-Stiftung und den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Foto: Sebastian Wrobel
Ihr 35-jähriges Bestehen feierte kürzlich die selbstständige Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (sKERH) Kaiserslautern bei ihrem Familien- und Sommerfest. Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Matthias Nickel freute sich bei „Kaiserwetter“, zu diesem besonderen Anlass eine große Zahl von Mitgliedern und Gästen begrüßen zu dürfen. Unter ihnen war auch der neue Bezirksvorsitzende Hauptmann Heiko Schäfer. Dieser nutzte die Gelegenheit sich den Mitgliedern vorzustellen und zu einer kurzen „Regierungserklärung“.
Ein Höhepunkt der „Geburtstagsfeier“ war die Spendenübergabe in Höhe von 900 Euro. Den Betrag hatten die Mitglieder der Kameradschaft bei ihren Veranstaltungen in den vergangenen Monaten gesammelt und übergaben ihn nun zu gleichen Teilen an die Soldaten und Veteranen Stiftung, die Heinz-Volland-Stiftung sowie an den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Jeweils stattliche Beträge, die durch die anwesenden Vertreter der Institutionen dankend entgegen genommen wurden.
Selbstverständlich fanden auch Mitgliedschaftsjubiläen bei der Veranstaltung ihren würdigen Rahmen. So wurden Kapitänleutnant a.D. Hans Wiesenäcker und Hauptbootsmann a.D. Hans Dörrschuck für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im Verband mit der Treuenadel und -urkunde geehrt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: