DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Der Bezirksvorsitzende Westfalen, Oberstleutnant a.D. Reinhard Schlepphorst, unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung des Ehrenamtes. Foto: HptFw Sarah Schulte
Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Standortkameradschaft (StOKa) Kalkar/Uedem zum diesjährigen Neujahrsempfang nach Kalkar. Vorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Hans-Günther Schäpers freute sich neben den Mitgliedern zahlreiche Vertreter aus der Lokal- und Landespolitik, sowie der Wirtschaft und Verbänden in der von-Seydlitz-Kaserne begrüßen zu können. Für die jahrelange, unkomplizierte Unterstützung der Verbandsarbeit dankte Schäpers in seiner Ansprache besonders dem Standortältesten Generalmajor Walter Huhn und dem Kasernenkommandanten, Oberstleutnant Henning Kaul. Die 2012 gegründete StOKa vertritt inzwischen die Interessen von knapp 1000 DBwV-Mitgliedern.
Nach einem kurzen Vortrag des Bezirksvorsitzenden Westfalen, Oberstleutnant a.D. Reinhard Schlepphorst zum Thema Ehrenamt, wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. So erhielten Oberstleutnant a.D. Jörg Cosar die Treueurkunde für 50-jährige und Stabsfeldwebel a.D. Hans Kappel für 40-jährige Mitgliedschaft. In Anerkennung ihrer Verdienste um den DBwV wurden Oberstleutnant Falk Neutzer und die Stabsfeldwebel Chris-André Harms und Holger Naumann mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Der Vorsitzende der Truppenkameradschaft Hauptmann Michael Theunissen warb in seiner Ansprache um weiterhin gute Unterstützung bei den in Kürze anstehenden Vorstands- und Personalratswahlen bevor abschließend Hauptmann a.D. Uwe Sander kurz zur Arbeit des Bundeswehr-Sozialwerkes (BwSW) vortrug. Sander ist Bereichsvorsitzender und gab den Gästen einen Überblick zum Tätigkeitsfeld und den Möglichkeiten des BwSW.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: