DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Besucher im Gespräch mit dem Vorsitzenden der TruKa Lechfeldkaserne, Walter Auer (hinten). Foto: Günther Wagner
Bereits zum elften Mal fand das Bürgerfest am Wasserturm statt. Hier feiern das Militär und die umliegenden Gemeinden auf dem geschichtsträchtigen Boden der Lechfeldkaserne gemeinsam.
So wird die bekannte militärgeschichtliche Sammlung mit ihren Exponaten an diesem Tag allen Interessierten zugänglich gemacht. Zugleich stellen sich Vereine der angrenzenden Gemeinden vor. Kreativ tätige Bürger nutzen das Fest, um ihr Kunsthandwerk vorzustellen.
Am Stand des Deutschen BundeswehrVerbandes trafen sich ehemalige mit aktiven Soldaten der Bundeswehr mit Besuchern zum Plausch. Die Vorsitzenden der TruKa Lechfeldkaserne und der Kameradschaft ERH "Auf dem Lechfeld" Oberstabsfeldwebel Walter Auer und StUffz d.R. Daniela Wisura standen mit Rat und Tat zu Themen rund um den DBwV bereit. Zum Nachlesen gab es aktuelles Informationsmaterial des Verbands.
Auch für Unterhaltung der Kinder war gesorgt. Bei hochsommerlichen 35 Grad Celsius lockten "Punker-Enten" im kleinen Pool zum Losen. Mit einer "Gewinnerente" konnte frei aus den vielen, kleinen Preisen ausgewählt werden. Aber auch alle anderen Kinder erhielten eine Kleinigkeit. Keiner ging leer aus. Besonders begehrt bei diesem Wetter waren die spritzfertig geladenen Wasserpistolen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: