DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Prominenten Besuch am DBwV Stand gab es in Koblenz. Gleich zu Veranstaltungsbeginn besuchte Staatssekretär Peter Tauber gemeinsam mit dem Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr, Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner, sowie dem Kommandeur Zentrum Innere Führung, Generalmajor Reinhardt Zudrop, und Kornelia Lehnig-Emden, erste Direktorin beim BAAINBw, das Team des BundeswehrVerbandes. Foto: DBwV/Zenz
Auch der Landesverband West zeigte beim Tag der Bundeswehr Flagge und suchte das Gespräch mit Besucherinnen und Besuchern. In Koblenz besuchte der Parlamentarische Staatssekretär Peter Tauber gleich zu Veranstaltungsbeginn den Info-Stand der Standortkameradschaft Koblenz-Lahnstein und begrüßte die Mandatsträger des Verbandes. Hier bediente Oberstleutnant Michael Schwab, unterstützt durch Oberstabsfeldwebel Horst Kamp, Stabsfeldwebel Thekla Triebs, Hauptmann Gerald Arleth und den Standortbeauftragten Udo Zenz das DBwV Glücksrad, an dem sich im Laufe des Tages lange Warteschlangen bildeten. Selbstverständlich zeigten auch Bundesvorstandsmitglieder "Flagge". Hauptmann Petra Böhm (Stellvertretende Vorsitzende Sanitätsdienst) und der Vorsitzende Ressourcenbereiche, Oberstleutnant Andreas Geckeis, ließen es sich nicht nehmen, die Mandatsträger der Standortkameradschaft tatkräftig bei der sehr gut besuchten Veranstaltung zu unterstützen.
In Augustdorf war der Standortbeauftragte Oberstabsfeldwebel a.D. Norbert Brinkmann gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden Hptm a.D. Michael Killer und dem Vorsitzenden der Standortkameradschaft Hauptfeldwebel Nino Loerche in Sachen Öffentlichkeitsarbeit für den DBwV aktiv. Bei gutem Wetter war der Informations-Pavillon des Verbandes wieder gut besucht. Prominente Unterstützung gab es durch Oberstleutnant Lutz Meier. Der Stellvertreter des Landesvorsitzenden nutzte die Gelegenheit zum regen Austausch mit Besuchern und Kameraden. Viele gute Gespräche führten die vier mit den interessierten Besuchern, beantworteten die zahlreich zur Verbandsarbeit gestellten Fragen und informierten zum Dienst-/Laufbahnrecht.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: