DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Für ihre langjährige Mitgliedschaft im DBwV ehrte Michael Schwab zahlreiche Mitglieder: (v.l.) Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab, Oberleutnant d.R. Michael Köcher, Hauptmann a. D. Heinrich Bruns, Hauptmann a.D. Rudolf Kordon, Oberstleutnant a.D. Jörg-Rüdiger Schulze, Stabsfeldwebel a.D. Rüdiger Mevius, Stabshauptmann a.D. Reinhard Pontius, Oberstabsfeldwebel a.D. Otto Kachel, Oberstabsfeldwebel a.D. Willi Zöchmann und Vorsitzender Oberstleutnant a.D. Alfred Schmitz. Foto: Schwamb
Im Soldatenfreizeitheim Haus Horchheimer Höhe fand im vergangenen Monat die Mitgliederversammlung der KERH Koblenz-Lahnstein statt. Zu Beginn ehrte Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab acht Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verband bevor die Versammlung bei der sich anschließenden Wahl ihren Vorstand nahezu komplett in ihren Mandaten bestätigten.
Einige Veränderungen gab es bei den Beisitzern, während Oberstleutnant a.D. Alfred Schmitz als Vorsitzender, Oberstabsfeldwebel a.D. Hans-Georg Schwamb als Stellvertreter sowie als Schriftführer und Kassierer die Kameraden Hauptmann a.D. Udo Herz und Oberstabsfeldwebel a.D. Heinz Ullmann in ihren Ämtern bestätigt wurden.
„Überwältigend für mich ist das Wahlergebnis für alle Mandate!“, so Schmitz, denn alle neuen Mandatsträger wurden einstimmig gewählt. Einem guten Brauch folgend wurde auch dieses Mal für die Heinz-Volland-Stiftung gesammelt und mit 150 Euro ein gutes Sammelergebnis für den guten Zweck erzielt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: