DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Einstimmig bestätigten die DBwV-Mitglieder Oberstleutnant Holger Lenko im Amt des Vorsitzenden der Truppenkameradschaft Kdo SanDstBw. Lenko, der zugleich Personalratsvorsitzender ist, führt damit eine der mitgliederstärksten Kameradschaften (knapp 400) des DBwV im Bezirk 8 (Rheinland). Stellvertreterin Stabsfeldwebel Thekla Triebs unterstützt ihn hierbei. Ebenso gehören dem Vorstand Stabsfeldwebel Erik Otto (Schriftführer) und folgende Beisitzer an: Hauptmann Gerald Arleth (Pressearbeit), Hauptmann Mathias Matz und Arbeitnehmer Jürgen Lawrin. Vor der Wahl ließ Lenko in seinem Rechenschaftsbericht die vergangene Amtsperiode Revue passieren. Für ihre engagierte Mitarbeit dankte er Oberstabsfeldwebel Reiner Phillips und Oberstabsfeldwebel Andreas Garlichs, die wegen ihres nahenden Dienstzeitendes nicht mehr antraten.
Außerdem dankte er Oberfeldapotheker W. für seine 25jährige Mitgliedschaft und übergab ihm die Treueurkunde des DBwV. Auch Bezirksvorsitzender Oberstleutnant Michael Schwab dankte den Mandatsträgern für ihr Engagement und nutzte die Gelegenheit den Anwesenden einen Überblick zur aktuellen Verbandsarbeit zu geben. Weiterer Tagesordnungspunkt war die Besprechung der Kandidatenlisten der Soldaten sowie der Angestellten. In beiden Gruppen wird der DBwV bei der Personalratswahl im Frühjahr mit einem breit gefächerten "Kandidatenmix" antreten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: