DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Ein stets kompetenter Ansprechpartner für DBwV-Mitglieder wurde in Koblenz verabschiedet: Standortbeauftragter Ralf Bergmann. Foto: privat
Ende März wurde in Koblenz Stabsfeldwebel a.D. Ralf Bergmann verabschiedet; der in den vergangenen zwei Jahren als einer der beiden Standortbeauftragten Ansprechpartner für die DBwV-Mitglieder der Standorte Koblenz/Lahnstein, Kastellaun und Andernach war.
„Für mich war die Zusammenarbeit jederzeit einfach und unkompliziert“, so Stabshauptmann a.D. Roland Sippmann. Der Stellvertreter des Landesgeschäftsführers West dankte Bergmann noch einmal ausdrücklich für sein Engagement in der Mitgliederbetreuung für den Landesverband West und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute und Zufriedenheit – sowohl in beruflicher als auch privater Hinsicht. An der Corona bedingt kleinen Abschiedsrunde nahmen auch der weitere Standortbeauftragte, Oberstabsfeldwebel a.D. Udo Zenz und Oberstleutnant Michael Schwab (Vorsitzender Bezirk Rheinland) teil. Schwab dankte stellvertretend für sämtliche Kameradschaften im Zuständigkeitsbereich für die geleistete Arbeit und freut sich, dass Ralf Bergmanns Erfahrung in der Verbandsarbeit dem DBwV nicht ganz verloren geht. Bergmann wird sich weiterhin als Kassenwart in der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) in Diez engagieren.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: