DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Ausgezeichnet mit der DBwV Verdienstnadel in Gold: Stabshauptmann a.D. Rainer Ebrecht mit den „Überbringern“ Volker Jung (Bezirksvorsitzender) und Peter Klein (KERH Vorsitzender). Foto: Joachim Hentschel
Schon zum vierten Mal hat die Kameradschaft Ehemalige Reservisten Hinterbliebene (KERH) Köln ihre Mitglieder und besondere Gäste zum Sommerfest mit Grillen in die Luftwaffenkaserne Köln Wahn eingeladen. Der Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Peter Klein, begrüßte bei bestem Grillwetter nicht nur die KERH-Mitglieder, sondern auch Gäste der befreundeten Kameradschaften der „Rheinschiene“. Besonders freuten sich alle über den Besuch des Landesgeschäftsführers, Oberstleutnant d.R. Carsten Pfenning. Was wäre eine Feier ohne den Bezirksvorsitzenden, Hauptmann a.D. Volker Jung. Er berichtete über die Arbeit des DBwV, sprach über die wichtigen Dinge wie Geld und warum sich die Gehaltszahlungen oder Erhöhungen verzögern. Auch die Probleme bei den Beihilfebearbeitungszeiten und über die Maßnahmen, um diese zu verkürzen waren Thema.
Auch Ehrungen wurden in würdigem Rahmen mit großer Kulisse vollzogen. So wurden mit Verdienstnadeln ausgezeichnet: Oberstabsbootsmann a.D. Norbert Gerdes mit der Ehrenurkunde und Nadel in Silber und Stabshauptmann a.D. Rainer Ebrecht mit der Verdienstnadel in Gold. Für die langjährige Treue zum BundeswehrVerband – verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit - erhielt Oberstleutnant a.D. Siegfried Wolst die Treueurkunde und Nadel für 50 Jahre Mitgliedschaft und Oberstabsfeldwebel a.D. Günter Hartmann die Auszeichnung für 60 jährige Treue im DBwV. Der anschließende gemütliche Teil hat einen besonderen Stellenwert bei den Veranstaltungen. Erinnerungen werden wachgerufen, Geschichten werden ausgetauscht und es wird viel gelacht. Die Bewirtung durch die Kasinogesellschaft Köln Wahn war wieder erstklassig. Das Grillbuffet war so reichhaltig, dass sogar noch Fleisch und Salate zum Mitnehmen übrig waren, berichtet Joachim Hentschel von der Veranstaltung. Alle waren sich wieder mal einig: Das war ein super Sommerfest!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: