DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Der neue Vorsitzende Armin Rother (6. v. l.) mit Mitgliedern des neuen Vorstands, geehrten Mitgliedern und Gästen. Foto: Heinrich Väth
Den notwendigen Wechsel an der Spitze des Vorstands Kameradschaft ERH Külsheim/Tauberbischofsheim/Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen hat Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Reinhold Wolpert bereits bei seiner Wahl im Jahr 2018 angekündigt. Auch sein Stellvertreter Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Diehm, der Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Ferdinand Pahl und die Schriftführerin Marie-Luise Amme hatten damals verkündet, dass sie letztmalig für diese Funktionen zur Verfügung stehen werden. Nach vielen Gesprächen im Vorstand kann nunmehr eine sehr gute Lösung für die Neubesetzung des Vorstands vorgeschlagen werden, so Wolpert in seiner Begrüßung.
Zunächst jedoch erinnerte der Vorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht die 38 Teilnehmer der Wahlversammlung im Gasthaus „Zum Speer“ in Külsheim an Höhepunkte eines abwechslungsreichen Verbandslebens der Kameradschaft. Darunter waren die mit 73 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung mit dem Sozialdienst, der Tagesausflug zur Bundesgartenschau nach Heilbronn, die Herbst- und Brunnenwanderung rund um Külsheim sowie die Jahresabschlussfeiern.
Maßgeblichen Anteil an der Vorbereitung solcher Veranstaltungen hatten die langjährigen Vorstandsmitglieder Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Diehm (14 Jahre Stellvertreter und Beisitzer) und Stabsfeldwebel a.D. Rudolf Krombach (27 Jahre Kassenwart und Beisitzer). Wolpert und der Vorsitzende ERH im Landesverband, Oberstabsfeldwebel a.D. Bernhard Hauber, dankten dafür mit einem kleinen Präsent.
Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Popp freute sich als zuständiger Bezirksvorsitzender Neckar-Tauber-Jagst über den gelungenen Wechsel an der Spitze der Kameradschaft. Den Vorsitz der Kameradschaft hat nunmehr Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother inne. Sein Stellvertreter ist Oberst a.D. Wolfgang Mika. Der „alte“ Vorsitzende“ tritt in der Vorstandsarbeit einen Schritt zurück und engagiert sich nun als Schriftführer. Oberstabsfeldwebel a.D. Heiko Schmidt wird als neuer Kassenwart über die Finanzen der Kameradschaft wachen.
Zu den bisherigen Beisitzern Monika Krombach, den Stabsfeldwebeln a.D. Rainer Schwab und Karlheinz Thürauf, Hauptmann a.D. Walter May sowie Oberstleutnant a.D. Heinz Siepert treten Marie-Luise Amme, die Oberstabsfeldwebel a.D. Ferdinand Pahl und Klaus Gerstenberg sowie Stabsfeldwebel a.D. Eugen Attinger neu hinzu.
In seiner ersten Amtshandlung als neuer Vorsitzender ehrte Rother das Mitglied Oberstleutnant a.D. Theodor Betz für 50 Jahre Zugehörigkeit zum DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: