DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vorsitzender Armin Rother mit den Vorstandsmitgliedern bei der Videovorstandsitzung. Foto: DBwV/Armin Rother
Seit den Veranstaltungen der Kameradschaft ERH Külsheim-Tauberbischofsheim-Bad Mergentheim-Lauda Königshofen im Herbst vergangenen Jahres gab es Pandemie-bedingt keine Möglichkeit für persönliche Treffen der Kameradschaftsmitglieder. Mit der Aussicht auf Corona-Impfungen flammte Hoffnung beim Vorstand auf eine baldige Wiederbelebung der Kameradschaftsarbeit auf, wenngleich auch diese Erleichterungen nicht so schnell eintreten werden.
Da Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Rother nicht länger warten wollte, warb er bei den vermeintlich nicht so digitalaffinen Mitgliedern seines KERH-Vorstands darum, die virtuellen Möglichkeiten für künftige Kameradschaftsarbeit zu nutzen. So traf sich der Vorstand Anfang März bei einer Videokonferenz zu einer ersten Sitzung, um die Weichen für die künftige Kameradschaftsarbeit zu stellen. Gast war der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp, der über Planungen von Veranstaltungen im Landesverband und die Verbandspolitik im DBwV informierte.
Der Vorstand traf weitreichende Entscheidungen zu geplanten Veranstaltungen wie die Absage der Mitgliederversammlung im Mai in der Absicht, diese später, gegebenenfalls in Verbindung mit einem Grillfest, nachzuholen. Die anstehenden Ehrungen sind nicht vergessen, so der Vorsitzende. Er möchte sie jedoch in einem geeigneten Rahmen in würdiger Form durchführen und warb deshalb um Verständnis für eine spätere Durchführung.
In einem Brief an die Mitglieder der Kameradschaft informierte Vorsitzender Rother detailliert über die Ergebnisse dieser Vorstandssitzung. Er versicherte, bei der Planung künftiger Veranstaltungen der Kameradschaft mit persönlichen Kontakten nichts zu überstürzen. Die Sicherheit jedes Einzelnen habe nach wie vor oberste Priorität! Eine erneute Videovorstandsitzung der KERH ist im April geplant.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: