DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Neumünster. Der Landesverband Nord hat bis Ende April alle Aktivitäten abgesagt. Damit finden in diesem Zeitraum auf allen Verbandsebenen keine Veranstaltungen mehr statt. Die Maßnahme dient dem Schutz der Mitglieder und Mitarbeiter, Referenten und Gäste sowie deren Umfeld.
Der Landesvorsitzende Oberstleutnant Andreas Brandes begründet seine Entscheidung wie folgt: „Besondere Lagen erfordern besondere Maßnahmen und Wege. Das Ziel aber bleibt das gleiche: Gesund bleiben! Vermeiden wir alles, was die Gesundheit gefährden könnte, auch wenn es Verzicht bedeutet. In diesem Sinne habe ich entschieden, zunächst einmal befristet bis zum 30. April im Landesverband Nord alle Verbandsaktivitäten auszusetzen. Im Rahmen des stetigen Lageabgleichs werde ich Sie über unser weiteres Vorgehen zeitgerecht unterrichten. Ich bitte Sie um Ihr Verständnis und um Berücksichtigung meines Entschlusses.“
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: