DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
StoKa-Vorsitzender Hauptmann Sören Worg (v. l.), TruKa-Vorsitzender Stabsfeldwebel Thomas Gerlinger, Stabsfeldwebel Christoph Lautenbacher und Bezirksvorsitzender Franz Jung. Foto: DBwV
Im Dienst sind die Soldaten des Instandsetzungszentrums 13 der Luftwaffe meist in der Untertaganlage der Welfen-Kaserne eingesetzt. Eine Mitgliederversammlung bei sommerlichem Wetter unter freiem Himmel an der Blockhütte erschien deshalb dem Vorsitzenden Stabsfeldwebel Thomas Gerlinger eine gute Idee zu sein, um die Mitglieder seiner Truppenkameradschaft über die aktuelle Verbandsarbeit zu informieren. Das fand auch der Kommandeur vom InstZ 13. Oberstleutnant Thomas Sandlein lobte in seinem Grußwort die Arbeit des DBwV und den Einsatz der TruKa im Interesse seiner Mitglieder hier vor Ort. StoKa-Vorsitzender Hauptmann Sören Worg bedankte sich in seiner Begrüßung für das ehrenamtliche Engagement der Mandatsträger der Kameradschaft, welches Kameradschaftsarbeit in dieser Weise erst möglich macht.
Bezirksvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Franz Jung übernahm den Part der Information über Themen der Verbandsarbeit. So berichtete er über die Landesversammlung Süddeutschland sowie zum Sachstand von Gesetzesvorhaben, deren Erarbeitung der DBwV wegen der Auswirkungen auf dienstliche und soziale Rahmenbedingungen in der Bundeswehr von Beginn an konstruktiv-kritisch begleitet. Am Ende der Mitgliederversammlung dankten die Vorsitzenden Stabsfeldwebel Christoph Lautenbacher für seine 25 Jahre Treue zum DBwV mit Urkunde und Nadel.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: