DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Dank und Anerkennung: Bezirksvorsitzender Harald Lott (v. l.), Oberst a.D. Dieter Kratz und der Vorsitzende Kameradschaft, Werner Pietsch. Foto: Bauknecht
Unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder der Kameradschaft ERH Laupheim im Kasino auf dem Militärflugplatz und jetzigem Standort des Hubschraubergeschwaders 64 der Luftwaffe.
Oberstabsfeldwebel a.D. Harald Lott berichtete über Sachstand und Bewertung gesetzlicher und untergesetzlicher Maßnahmen. Zahlreiche Erfolge brachte Lott den Ehemaligen zur Kenntnis, darunter Verbesserungen für Reservisten, der erleichterte Zugang zur gesetzlichen Krankenkasse nach Versichertenentlastungsgesetz (GKV-VEG) nach Dienstzeitende für SaZ und die Erhöhung von Erschwernis- und Stellenzulagen.
Auch die Verhinderung der beabsichtigten Kürzung des Familienzuschlages Stufe 1 und die nachteilige Stichtagsregelung für die Einsatzversorgung sind Erfolge intensiver Verbandsarbeit. Zum Abschluss informierte der Bezirksvorsitzende über die Ergebnisse der Landesversammlung Süddeutschland in Bamberg.
Oberst a.D. Dieter Kratz dankte für die Würdigung seiner 50jährige Zugehörigkeit zum Deutschen BundeswehrVerband. Der ehemalige Regimentskommandeur vom Heeresfliegerregiment 25 „Oberschwaben“ stellte dabei heraus, wie wichtig er den DBwV erachte und machte dies an der hervorragenden Arbeit der Interessenvertretung deutlich.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: