DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Eine würdige Überraschung: Generalmajor Wagner, Brigadegeneral Feldmann, Oberstabsfeldwebel a.D. Görlich, Hauptmann a.D. Koch und Oberstleutnant Pospischil (v.l.n.r.). Foto: AusbKdo/Kaminski
Ende Juni 2019 überreichte der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, dem stellvertretenden Kommandeur des Ausbildungskommandos des Heeres, Brigadegeneral Heinz Josef Feldmann, die Dankesurkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft im Verband.
In Rahmen einer kleinen Feier wurde Brigadegeneral Feldmann im Beisein des Kommandeurs Ausbildungskommando des Heeres, Generalmajor Norbert Wagner, des Chefs des Stabes Oberst Georg Oel, des Bezirksvorsitzenden für den Freistaat Sachsen Oberstleutnant Christian Pospischil und des Vorsitzenden der Standortkameradschaft Leipzig Hauptmann a.D. Holger Koch der Dank des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner überreicht. Brigadegeneral Feldmann war sehr über die Art und Weise seiner Ehrung überrascht und freute sich über die Würdigung für die 40-jährige Verbandszugehörigkeit.
Der Verband ist die unabhängige Organisation zur Vertretung der allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Interessen aller aktiven und ehemaligen Bundeswehrbeschäftigten sowie ihrer Familienangehörigen und Hinterbliebenen gegenüber Parlament, Regierung, Gesellschaft und Öffentlichkeit in Deutschland und Europa. Im Anschluss der Ehrung stand der Jürgen Görlich noch den Mitgliederinnen und Mitgliedern der Standortkameradschaft sowie angeschlossenen Truppenkameradschaften zu Gesprächen zur Verfügung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: