Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Jederzeit fair aber dennoch hart um Punkte kämpfend galt es für die teilnehmenden Mannschaften Siege einzufahren, um die Siegermedaillen mit nach Hause nehmen zu können. Foto: Bundeswehr/Pressestelle AusbKdo
Nach einigen Jahren Pause veranstaltete das Ausbildungskommando (AusbKdo) in Leipzig Anfang September 2024 wieder ein Volleyballturnier. Auch die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig beteiligte sich und trug damit zum Gelingen der Veranstaltung bei.
Längere Zeit mussten die Freunde des Volleyballsportes auf ein Standortturnier in Leipzig verzichten. Grund genug für den Stabszugführer des AusbKdo, Hauptmann Silvio Bauer, die Idee eines Standortvolleyballturniers wieder aufzugreifen und in die Planungen dazu einzusteigen. Als Bauer sich auf die Suche nach Unterstützern bei der Durchführung machte, klopfte er auch bei der StOKa Leipzig an, die daraufhin bereitwillig ihre Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung anbot.
So konnten dann nach ausführlicher Planung Anfang September 2024 insgesamt 8 Mannschaften aus dem AusbKdo, dem Sanitätsversorgungszentrum, dem Kraftfahrausbildungszentrum und der 9. Kompanie Feldjägerregiment 1 an den Start gehen und um Punkte und Sätze auf dem Weg zur Standortmeisterschaft zu kämpfen. Trotz der Tatsache, dass sich die Mannschaften hauptsächlich aus Hobbyspielern zusammensetzten, waren oft hochklassische Ballwechsel zu beobachten. Bei harten, aber durchweg fairen Spielen war der Ehrgeiz und die Freude der Teilnehmer über die Möglichkeit sich im Volleyball sportlich zu messen, deutlich erkennbar Davon konnte sich auch der Chef des Stabes des AusbKdo, Oberst i.G. Hubert Nahler überzeugen, der als Zuschauer dem Endspiel beiwohnte.
Im Anschluss konnte Oberst i.G. Nahler gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Truppenkameradschaft AusbKdo, Oberstleutnant Christian Pospischil dann die Siegerehrung vornehmen und der siegreichen Mannschaft Unteroffiziere AusbKdo die Siegermedaillen übergeben. Dank der Unterstützung des Deutschen BundeswehrVerbandes war es möglich, alle Mannschaften mit kleinen Preisen zu ehren und für ihre Teilnahme zu danken. Den Abschluss des Standortvolleyballturniers bildete dann ein gemütliches Beisammensein, bei dem sich die Sportler und Unterstützer bei Wurst und kühlen Getränken erholen sowie den sportlichen Tag nochmals ausführlich auswerten konnten. Einig waren sich alle darin, dass dieses Turnier ein voller Erfolg war und definitiv keine Eintagsfliege bleiben darf.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: