Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Bei herrlichem Spätsommerwetter feierte das Ausbildungskommando des Heeres sein Herbstfest, an dem sich auch die Truppenkameradschaft mit einem Informationsstand beteiligte. Foto: Holger Koch
Auch in diesem Jahr veranstaltete das Ausbildungskommando des Heeres sein Herbstfest, um damit den Mitarbeitenden außerhalb des normalen Dienstalltages die Möglichkeit zu geben, die Kameradschaft untereinander zu pflegen.
Viel Liebe zum Detail schaffte einen zum Herbstfest passenden Rahmen, der von den Teilnehmenden mit viel Lob für das Vorbereitungsteam gewürdigt wurde. Zahlreiche Angehörige des Ausbildungskommandos und deren Familien nutzten den Nachmittag, um sich auf der Festwiese umzuschauen und dabei die unterschiedlichen Angebote zu nutzen. Unter die Teilnehmer hatte sich auch der Kommandeur des Ausbildungskommandos des Heeres, Generalmajor Michael Hochwart, gemischt. Hochwart nutzte die Veranstaltung dazu, mit den Mitarbeitenden ins Gespräch zu kommen und sich so ungefiltert ein Bild über die Stimmung in seinem Kommando zu machen.
Auch die Truppenkameradschaft (TruKa) Ausbildungskommando unter Leitung des Vorsitzenden Oberstleutnant Christian Pospischil war beim Herbstfest mit einem Informationsstand beteiligt. Mit Unterstützung des Standortbeauftragten Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Holger Koch gab es viele Informationen zu aktuellen Themen rund um die Bundeswehr und es konnte auch am Glücksrad gedreht werden, wovon insbesondere die Kinder fleißig Gebrauch machten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: