Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Seinen Besuch beim Standorttag in Leipzig nutzte der Stellvertreter des Bundesvorsitzenden, Thomas Schwappacher auch zu einem Gespräch mit dem stellvertretenden Kommandeur des Ausbildungskommandos, Brigadegeneral Heinz Josef Feldmann. Foto: Bundeswehr/AusbKdo
Mit dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden Stabsfeldwebel a. D. Thomas Schwappacher war ein Angehöriger des Bundesvorstandes des Deutschen BundeswehrVerbandes zum Standorttag nach Leipzig gekommen.
Zum diesjährigen Standorttag der Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig war mit dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden des DBwV ein hochkarätiger Gast nach Leipzig gekommen. Schwappacher nutzte seine Anwesenheit in Leipzig, um ein ausführliches Gespräch mit dem stellvertretenden Kommandeur des Ausbildungskommandos, Brigadegeneral Heinz Josef Feldmann und den Chef des Stabes, Oberst i.G. Hubert Nahler zu führen, in dem der gegenseitige Austausch von Informationen rund um die großpolitische Wetterlage ging.
Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen mit den Dienststellenleitern des Standortes sowie den Mandatsträgern des DBwV, war es dem Stellvertreter des Bundesvorsitzenden ein Herzensanliegen, den Anwesenden für die Unterstützung der Arbeit des DBwV zu danken. Zahlreiche, wenn auch kurze Gespräche rund um das Mittagessen machten deutlich, dass der DBwV als Ansprechpartner anerkannt ist. Parallel zu den Gesprächen auf Leitungsebene, führte der ebenfalls nach Leipzig angereiste stellvertretende Landesgeschäftsführer des Landesverbandes Ost und Leiter des Außendienstes, Maik Emmrich im kleinen Kreis eine Mandatsträgerschulung durch. Dabei konnte er aktuelle Fragen klären und nochmals auf die Möglichkeit der Durchführung von eventorientierten Veranstaltungen zur Mitgliederwerbung und -bindung hinweisen.
Den Abschluss des Standorttages bildete dann ein Vortrag von Stabsfeldwebel a. D. Schwappacher, in der er zu den aktuellen Fragen der Verbandsarbeit ausführte und zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung stand.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: