Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gemeinsam mit dem Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand, Ingo Zergiebel war der Stellvertretende Vorsitzende ERH, Ernst Wendland nach Leipzig gekommen, um über die aktuellen Themen rund um die Arbeit im DBwV vorzutragen. Foto: Holger Koch
Bei der gemeinsamen Mitgliederversammlung der Kameradschaften Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene Leipzig und Aue-Schwarzenberg waren sowohl der Vorsitzende ERH im Bundesvorstand, Hauptmann a. D. Ingo Zergiebel als auch dessen Stellvertreter, Hauptmann a. D. und Stabshauptmann d. R. Ernst Wendland zu Gast. von Michael Baumann u. Holger Koch
Zahlreiche Mitglieder der KERH aus Leipzig und Aue-Schwarzenberg waren Ende August 2024 der Einladung des Vorsitzenden der KERH Leipzig, Oberstabsfeldwebel a. D: Michael Baumann in die Offizierheimgesellschaft der General Olbricht Kaserne zur gemeinsamen Mitgliederversammlung gefolgt, um die angekündigten Vorträge der Vorsitzenden ERH im Bundesvorstand mitzuerleben. In seinen Einführungsworten stellte Michael Baumann, dann die Herren Zergiebel und Wendland nochmals ausführlich vor und bedankte sich ausdrücklich, für den Besuch in Leipzig.
Zergiebel und Wendland nutzten dann ihre Einführungsvorträge, die Anwesenden über ihre tägliche Arbeit zu informieren. Dabei wurde deutlich, dass viele, die ehemaligen Soldatinnen und Soldaten betreffenden Themen, nicht allein durch die Bundeswehrverwaltung oder das BMVg zu regeln sind, sondern Zuständigkeiten in anderen Ministerien liegen, die für die Belange der Ehemaligen nicht immer das notwendige Verständnis aufbringen. Dass Zergiebel und Wendland mit ihren Vorträgen das Interesse der Anwesenden getroffen hatten, zeigten zahlreiche Fragen sowie Diskussionen im Anschluss, die sich auch im gemütlichen Teil so fortsetzten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: