Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Zahlreich nutzten die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivilbeschäftigen des Ausbildungskommandos in Leipzig den Weihnachtsmarkt, um gemeinsam mit ihren Angehörigen einige Stunden zu verbringen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Foto: Holger Koch
Auch in diesem Jahr beteiligte sich die Standortkameradschaft (StOKa) Leipzig am Weihnachtsmarkt des Ausbildungskommando in der Leipziger General-Olbricht-Kaserne.
Großer Andrang herrschte auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in der Leipziger General-Olbricht Kaserne, der nach dem Abschluss der Baumaßnahmen wieder an seinen angestammten Ort, in und um die Aula zurückkehren konnte. Zahlreiche Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigte des Ausbildungskommandos und deren Angehörige waren der Einladung des Kommandeurs, Generalmajor Michael Hochwart gefolgt, um bei gemütlicher Atmosphäre außerhalb der normalen dienstlichen Umgebung einige Stunden miteinander zu verbringen. In bewährter Tradition brachte sich auch die StOKa Leipzig wieder mit ein.
So wurde eine der aufgebauten Weihnachtsbuden zur DBwV-Weihnachtsbude umfunktioniert und damit bei den Besucherinnen und Besuchern deutlich gemacht, dass der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) auch bei dieser Veranstaltung für die Menschen in der Bundeswehr zur Verfügung steht. Mit dem Glücksrad, dass vor der Weihnachtbude stand, hatte die StOKa wieder einen echten Besuchermagneten mitgebracht. Insbesondere die kleinen Besucher wollten ihr Glück beim Dreh am DBwV-Glücksrad versuchen, um einen der beliebten Kleingewinne mit nach Hause nehmen zu können.
Für die größeren Gäste gab es die Möglichkeit beim Wurfsäckchenspiel die eigenen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mandatsträger der StOKa Leipzig standen während des Weihnachtsmarktes als Ansprechpartner zur Verfügung, um Fragen rund um die aktuelle Verbandspolitik sowie den DBwV zu beantworten. Hierbei entwickelten sich zahlreiche informative Gespräche, in denen auch Punkte aufgenommen wurden, die für die weitere Arbeit des Verbandes von Interesse sein können.
Der zu einem Kurzbesuch nach Leipzig gekommene Landesvorsitzende Ost, Hauptmann Ralf Baasch bedankte sich bei den Organisatoren der Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterblieben (KERH) Leipzig, die sich erfreulicherweise bereiterklärt hatten, die Masse der anfallenden Arbeiten zu übernehmen. „Diese Veranstaltung und die damit verbundene gemeinsame Vorbereitung und Durchführung, die von Mandatsträgern aus Truppenkameradschaften sowie der KERH Leipzig geleistet wurde, zeigt vorbildlich, wie sich aktive und ehemalige Soldaten bei uns im Verband ergänzen“, so Baasch in seinen kurzen Dankesworten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: