Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Organisatoren des Familientages der StOKa Burg/Magdeburg, Thomas Hädicke, Tino Nicolai, Kevin Polefka und Oliver Richter (v.l.n.r.), mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg, Simone Borris (M.), bei ihrem Besuch am Informationsstand des DBwV. Foto: DBwV/Nicolai
Am 2. Juli hat die Standortkameradschaft (StOKa) Burg / Magdeburg im Deutschen BundeswehrVerband ihre Mitglieder zu einem Familientag in den Magdeburger Zoo eingeladen.
Viele Mitglieder der DBwV-Kameradschaften der Standorte Burg und Magdeburg hatten sich bei trockenem, aber nicht zu heißem Wetter am Eingang des Zoos in Magdeburg eingefunden. So waren es insgesamt mehr als 160 Personen, die auf Einladung der StOKa Burg/Magdeburg gemeinsam einen Tag im Zoo verbringen wollten. Neben der Erkundung des weitläufigen Geländes, dass die Familien auf eigene Faust vornahmen, hatte auch der DBwV einen Stand auf dem Gelände des Zoos aufgebaut. Dort konnten sich die Kinder mit etwas Schminke in gefährliche Tiger und Löwen verwandeln lassen, während sich die erwachsenen Begleiter über den Verband, seine Ziele und Aufgaben informierten.
Auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg, Simone Borris, die als Ehrengast am Familientag teilnahm, nutzte die Chance, sich mit dem Bezirksvorsitzenden Sachsen-Anhalt, Stabsfeldwebel Tino Nicolai, über die aktuelle Situation in der Bundeswehr auszutauschen. Eine Sammlung für die Soldaten- und Veteranenstiftung erbrachte eine Summe von rund 600 Euro.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: