Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Teilnehmer der Tagesfahrt der KERH Marzahn-Hellersdorf im Außengelände des Luftfahrzeugtechnischen Museums Rechlin vor einer Mi24. Foto: DBwV/Intemann
Im Rahmen der traditionellen Tagesfahrt besuchten die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Marzahn-Hellersdorf im Mai 2023 das Luftfahrzeugtechnischen Museum im brandenburgischen Rechlin.
Angenehmes Wetter herrschte in Marzahn-Hellersdorf, als die Mitglieder der dortigen KERH zu ihrer jährlichen Tagesfahrt aufbrachen. Erstes Ziel der Fahrt ins Nachbarbundesland Brandenburg war dabei das Luftfahrzeugtechnische Museum in Rechlin, wo eine ausführliche Führung auf die Teilnehmer wartete. Dabei wurde das Museum im historischen Gebäudeensemble der Erprobungsstelle der Luftwaffe des III. Reiches vorgestellt und einige Hinweise zur Nutzung nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gegeben.
Nach einer Einkehr am Mierower See ging es gut gestärkt auf die nächste Etappe der Fahrt. Quer durch das Ruppiner Land, über Rheinsberg und durch die Ruppiner Schweiz war die Boltenmühle das nächste Ziel. Die Fahrtzeit nutzte der Organisator der Tagesfahrt, Hauptmann a.D. Klaus Hödtke, um einige Informationen zur Landschaft, aber auch zu den Wanderungen, die Theodor Fontane in dieser Region durchgeführt hatte, an die Teilnehmer zu bringen.
„Auf dieser Tagesfahrt wurden uns wieder viele interessante und neue Dinge, die mehr oder weniger direkt in der Nachbarschaft zu finden sind, vorgestellt. Unser Dank gilt dem Vorstand der Kameradschaft, dass solche Veranstaltungen möglich sind“, so der Vorsitzende Major a.D. Frank Geißler zum Ende der Tagesfahrt. Auch im kommenden Jahr ist im Veranstaltungskalender der KERH wieder eine solche Fahrt fest eingeplant.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: