DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
315 Jahre DBwV-Mitgliedschaft galt es in Mayen zu feiern. Die Geehrten mit den Vorsitzenden v.l.: M.Schwab; J.Klaus; K.Scherer; H.Weihe; H.Nagel; K.Lenartz; B.Blohm; H.Grünewald und W.Egler. Foto: KERH Mayen
Der diesjährige Sommertreff der KERH Mayen-Andernach-Mendig bildete einen würdigen Rahmen für die Ehrung langjähriger Mitglieder der Kameradschaft. Vorsitzender Oberstabsfeldwebel a.D. Hans Grünewald hatte die Mitglieder diesmal ins “Dalmacija“ nach Mayen eingeladen und freute sich, „vor vollem Haus“ auch den Bezirksvorsitzenden Oberstleutnant Michael Schwab begrüßen zu dürfen, der zu aktuellen Themen aus der Verbandsarbeit informierte.
Neben gutem Essen und Trinken, dem gegenseitigen Austausch von Urlaubserlebnissen stand die Ehrung langjähriger Mitglieder auf der Liste ganz oben. So konnte Grünewald gemeinsam mit dem Bezirksvorsitzenden die Kameraden Hauptmann a.D. Bodo Blohm und Stabsfeldwebel a.D. Jürgen Klaus für 60 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen Bundeswehrverband mit großer Urkunde und Ehrennadel auszeichnen.
Oberfeldwebel a.D. Werner Egler erhielt Urkunde und Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft; wie auch Oberstleutnant a.D. Hartmut Nagel, Hauptmann a.D. Hans-Heinrich Weihe und Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Scherer jeweils für ihre 40 jährige Mitgliedschaft. Hauptmann a.D. Karl-Wilhelm Lenartz wurde schließlich für 25 Jahre DBwV-Zugehörigkeit geehrt. Vorsitzender Grünewald dankte den Jubilaren für die Treue zum Berufsverband, für die Mitarbeit im Vorstand sowie für fleißige Präsenz bei den Veranstaltungen.
Mit einem Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen sowie der Ankündigung der Mitgliederversammlung 2020- bei der ein neuer Vorstand gewählt wird- wurde noch so manche Geschichte aus der „alten Zeit“ zum Besten gegeben bevor der Vorsitzende „Zapfenstreich befahl“ und die Kameraden mit ihren Damen den Heimweg antraten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: