DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Weißkeißel - Der Truppenübungsplatz Oberlausitz soll künftig stärker von Panzertruppen genutzt werden. Größe, Lage und Infrastruktur machten den Platz geeignet für zahlreiche Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten, sagte Generalmajor Jürgen-Joachim von Sandrart am Mittwochabend (21. August 2019) in Weißkeißel (Landkreis Görlitz). «Wir werden mit der 1. Panzerdivision und Verbänden verstärkt hier sein.» Bei entsprechendem Ausbau könnte der Truppenübungsplatz die zentrale Ausbildungseinrichtung im Osten Deutschlands werden, hieß es. Panzertruppen könnten dort mit anderen militärischen Kräften das gesamte Einsatzspektrum üben.
Erst vor wenigen Tagen trafen für eine Großübung der Bundeswehr rund 1800 Soldaten und etwa 300 Fahrzeuge in mehreren Konvois in der Region ein. Bis Ende August soll es Schieß- und Gefechtsausbildung auf dem Truppenübungsplatz geben.
Der Übungsplatz Oberlausitz hat eine Gesamtfläche von 17 450 Hektar, was etwa 24 500 Fußballfeldern entspricht. Damit ist er der drittgrößte der 13 Truppenübungsplätze unter deutscher Verwaltung. Zugleich gilt er als einer der modernsten seiner Art. Er besitzt mehrere Gefechtsschießbahnen mit computergesteuerten Zielen, eine Eisenbahnanbindung für die Anlieferung von militärischem Großgerät per Zug und feste Unterkünfte für bis zu 1650 Soldaten. Erst Mitte Juli hatte die Bundeswehr angekündigt, ihren Truppenübungsplatz auszubauen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: