Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Geehrten Werner Heinrich und Christa Ehlert. Foto: DBwV
Faßberg. Die letzte Mitgliederversammlung 2024 der Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (KERH)) Faßberg fand in der Einrichtung OASE statt. Der Vorsitzende, Oberstleutnant a.D. Reinhard Wiedau, begrüßte dazu rund 30 Mitglieder. Während der Versammlung ehrte er Christa Ehlert für 40 Mitgliedsjahre, Hauptmann a.D. Werner Heinrich für 50. Beide erhielten aus seinen Händen Urkunde und Ehrennadel. Ein umfassender Rückblick auf das Jahr 2024 rundete den ersten Teil der Versammlung ab.
Im weiteren Verlauf wurde auf das kommende Jahr eingegangen, das einige Änderungen mit sich bringen wird. Da die OASE ab dem 1. Januar 2025 schließt, sollen die Mitgliederversammlungen dann im Schützenheim der Schützengilde Faßberg stattfinden. Diese wird so freundlich sein und ihr Haus zur Verfügung stellen, so dass an den üblichen Tagen Versammlungen stattfinden wird können. Dazu werden dann auch Gastreferenten auftreten, die u.a. über Betrugsmaschen (Polizei), soziale Fragen (Sozialdienst der Bundeswehr) und Neues aus dem Straßenverkehrswesen (Hptm a.D. Werner Heinrich) referieren und die Abende gestalten werden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: