Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hannes Dreier (von links) ehrt Peter Teske gemeinsam mit Karl Trautvetter. Foto: DBwV
Ahlhorn. Wie viele Kameradschaften ohne direkten Anschluss an eine aktive Truppe hat auch die selbstständige ERH-Kameradschaft Ahlhorn das Problem sinkender Mitgliederzahlen. Aufgrund der Altersstruktur sind immer weniger Mitglieder bereit, sich in der Kameradschaft zu engagieren. Vor den Lockdowns der Corona-Epidemie standen die Termine für die Mitgliederversammlungen unverrückbar im März und November fest. Die Teilnehmerzahlen lagen oft bei 100 und mehr.
Heute ist die Lage eine andere. Der Vorstand stellte fest, dass Veranstaltungen mit einer kulinarischen Komponente deutlich besser angenommen werden; mitunter kommen fast die Hälfte der Mitglieder. Um möglichst viele davon zu erreichen wurde der Termin im März in den Mai verlegt, da es dann länger hell ist. Dazu gab es eine Grillparty in einem Biergarten.
Viel beachtet werden die regelmäßigen Vorträge, Stammtische und Info-Briefe.
Als Referenten kam zur letzten Versammlung Stabsfeldwebel a.D. Hannes Dreier. Der stellvertretende ERH-Vorsitzende im Landesverband Nord sprach über den Tarifabschluss im Öffentlichen Dienst, den Wegfall der Hinzuverdienstgrenze, Änderungen in der Beihilfe und andere Themen.
Gemeinsam ehrten Dreier und der Kameradschaftsvorsitzende Oberst a.D. Karl Trautvetter mehrere treue Mitglieder: Hauptmann a.D. Helmut Gesierich und Stabsfeldwebel a.D. Peter Teske für 60, Oberst a.D. Frank Schmidt für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: