DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Dreimal Silber, einmal Bronze: eine grandiose Bilanz für die Sportsoldatinnen und -soldaten bei der Ski-WM in Cortina d'Ampezzo. Foto: Twitter/Streitkräftebasis
Cortina d'Ampezzo: In den vergangenen Jahren galt es als gesetzt, dass die Biathleten die Medaillen liefern, während die Skirennfahrer einfach nicht aufs Stockerl kommen. Ein Jahr vor Olympia von Peking scheinen sich die Vorzeichen nun gedreht zu haben, und zwar dank der grandiosen Leistung der Spitzensportlerinnen und -sportler der Bundeswehr.
Mit vier von vier deutschen Medaillen sorgten die „Ski-Asse im Flecktarn“ bei der WM in Cortina d'Ampezzo in den vergangenen zwei Wochen für Furore. Dreimal Silber, einmal Bronze – das ist das beste Ergebnis des Deutschen Skiverbandes (DSV) seit 8 Jahren – verkündet die Streitkräftebasis via Twitter. Sportsoldatin Kira Weidle raste mit 1:34,47 Minuten auf den zweiten Platz in der Abfahrt, ebenso wie Andreas Sander mit 1:37,80 bei den Herren. Und Romed Baumann darf sich von nun an Super-G-Vizeweltmeister nennen. Zudem holten die deutschen Skirennfahrer beim Teamevent die Bronzemedaille.
Das macht Hoffnung auf mehr. Die Medaillengewinner sind noch sehr jung oder zumindest im besten Abfahrtsalter. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass sie auch nächstes Jahr in Peking um die olympischen Medaillen mitfahren.
Bilanz der Ski-WM in #Cortinadampezzo: Alle Medaillen für ???????? wurden durch die #Spitzensport|ler & -Sportlerinnen der #Bundeswehr gewonnen. Mit 3 x????und 1 x????ist es das beste Ergebnis seit 8 Jahren für den DSV. Die #SKB sagt herzlichen Glückwunsch! ?????????? pic.twitter.com/qg3VzyIieE— Die Streitkräftebasis (@SKB_JSES) February 24, 2021
Bilanz der Ski-WM in #Cortinadampezzo: Alle Medaillen für ???????? wurden durch die #Spitzensport|ler & -Sportlerinnen der #Bundeswehr gewonnen. Mit 3 x????und 1 x????ist es das beste Ergebnis seit 8 Jahren für den DSV. Die #SKB sagt herzlichen Glückwunsch! ?????????? pic.twitter.com/qg3VzyIieE
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: