DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Lebach: Im bundesweit ersten rund um die Uhr arbeitenden Corona-Impfzentrum der Bundeswehr im Saarland sind bis Mitte Mai alle verfügbaren Termine für Nachtimpfungen ausgebucht. Wie das saarländische Gesundheitsministerium am Mittwoch auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, gingen zwischen Karfreitag und Ostersonntag 15 000 Anmeldungen für Nachtimpfungen ein. Innerhalb von wenigen Tagen waren damit alle buchbaren Termine für eine Impfung zwischen 22.00 und 7.00 Uhr vergeben.
Wann genau wieder Buchungen für Nachtimpfungen möglich sein werden, stehe noch nicht fest, erklärte eine Sprecherin des Ministeriums. Die Verfügbarkeit hänge auch von den Lieferungen der Impfstoffe ab. Außerdem seien die sechs darauffolgenden Wochen für die Zweitimpfungen reserviert. Pro Nacht sollen nach Angaben des Ministeriums bis zu 300 Impfungen verabreicht werden.
Das neue Bundeswehr-Zentrum im saarländischen Lebach arbeitet seit dem Wochenende rund um die Uhr. Im Drei-Schicht-Betrieb seien insgesamt bis zu 1000 Impfungen pro Tag möglich, hatte das Verteidigungsministerium zum Start auf Twitter mitgeteilt. Rund 110 Soldaten würden dazu eingesetzt.
Das Impfzentrum auf dem Gelände einer Kaserne ist eines von vier im Saarland, in dem Saarländer gegen Corona geimpft werden. Es ist seit Anfang März in Betrieb. Bislang gibt es noch ein weiteres Impfzentrum der Bundeswehr in Berlin, ein drittes sei in Bonn im Aufbau.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: