Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Wie bei allen Veranstaltungen der KERH Neubrandenburg im Jahr 2023 war auch die Jahresabschlussfeier sehr gut besucht. Foto: Steffen Braun
Zum Abschluss des Jahres 2023 hatte die Kameradschaft Ehemalige/ Reservisten/ Hinterbliebene (KERH) Neubrandenburg zu einer gemütlichen Feier eingeladen.
„Ein Jahr mit vielen Aktivitäten, die wir als KERH Neubrandenburg gemeinsam durchgeführt haben, neigt sich dem Ende entgegen“, so der Vorsitzende, Hauptmann a. D. Steffen Braun zur Eröffnung der Jahresabschlussfeier. Mit einem Blick auf die verschiedenen Veranstaltungen, die im Jahr 2023 angeboten wurden, zog Braun ein durchweg positives Resümee. Dass die zahlreichen Angebote, die die KERH ihren Mitgliedern gemacht hatte, auch viel Engagement und Arbeit für die Mandatsträger im Vorstand bedeuten, unterstrich Braun ebenfalls. „Mein Dank gilt allen, die sich an den Veranstaltungen unserer Kameradschaft beteiligt haben, sei es in der Vorbereitung oder als Teilnehmer“, schloss Braun seinen kurzen Rückblick ab.
Mit Hauptfeldwebel d. R. Renato Mann konnte Braun im Anschluss für eine Mitgliedschaft von 25 Jahren im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) ehren und ihm sowohl die Treueurkunde als auch die zugehörige Ehrennadel überreichen. Ein Ausblick auf die Planungen für das Jahr 2024, sowie einigen Informationen zu den aktuellen Verbandserfolgen bildeten dann den Übergang in den gemütlichen Teil der Jahresabschlussfeier, der bei einem leckeren Buffet und guten Gesprächen noch einige Stunden dauerte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: