Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der bei der Wahlversammlung Mitte Januar neu gewählte Vorstand der TruKa St/StFmKp PzGrenBrig 41. Foto: Steffen Braun
Zu ihrer Wahlversammlung hatte die Truppenkameradschaft Stab/Stabsfernmeldekompanie Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ (TruKa St/StFmKp PzGrenBrig 41) Anfang Januar 2024 ihre Mitglieder ins Offizierheim Neubrandenburg eingeladen.
„Trotz der hohen dienstlichen Belastung der PzGrenBrig 41, die auch die Angehörigen des Stabes im letzten Jahr stark geforderte hatte, konnte der Vorstand die Verbandsarbeit aufrechterhalten“, zeigte sich der Vorsitzende Oberstabsfeldwebel Mike Stengel in seiner Begrüßung sehr zufrieden. Im anschließenden Rechenschaftsbericht des Vorstandes ging Stengel ausführlich auf die Arbeit der letzten beiden Jahre ein und rief dabei manche Veranstaltung mit einigen Bildern nochmals in Erinnerung.
Wichtig war es ihm dabei, klar zu machen, dass die Verbandsarbeit immer eine gemeinsame Sache ist und von der Mitarbeit der Kameradinnen und Kameraden vor Ort lebt. Für das dabei gezeigte Engagement, dass neben den dienstlichen Aufträgen erbracht wurde, bedankte sich der Vorsitzende ausdrücklich bei allen Beteiligten. Dies mache ihm Mut für die nächsten Jahre und sei ein Zeichen dafür, dass „unsere Truppenkameradschaft für die Zukunft gut aufgestellt ist“, so Stengel zum Ende seiner Ausführungen.
Für den Vorsitzenden der Standortkameradschaft (StOKa) Neubrandenburg Hauptmann Norbert Schleuchardt, war es eine Selbstverständlichkeit an der Wahlversammlung teilzunehmen. In einem kurzen Grußwort zeichnete er die Aktivitäten der StOKa in der ablaufenden Mandatsperiode nach und rief gleichzeitig dazu auf, sich aktiv in die Arbeit der örtlichen Ebene einzubringen.
Der anwesende stellvertretende Vorsitzende Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (ERH), Hauptmann a. D. Steffen Braun freute sich, der Wahlversammlung der TruKa beiwohnen zu können. Braun, der während seiner aktiven Dienstzeit viele Jahre am Standort Neubrandenburg stationiert war, gab einen kurzen Überblick über die aktuellen Themen der Verbandsarbeit und stellte dabei insbesondere die Erfolge der ständigen Lobbyarbeit des Verbandes heraus. Bei der anschließenden Wahl, die Braun gemeinsam mit dem Standortbeauftragten Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Michael Edlinger durchführte, bestätigten die anwesenden Mitglieder Oberstabsfeldwebel Mike Stengel im Mandat des Vorsitzenden.
Gemeinsam mit Hauptfeldwebel Stefanie Labs als seiner Stellvertreterin, Hauptmann Roman Starosczyk als seinem Schriftführer und den Beisitzern Oberstabsfeldwebel Andreas Wiese, Oberstabsfeldwebel Christian Hamann, Hauptmann Matthias Merte, Stabsfeldwebel Helge Labs, Stabsfeldwebel Andreas Vogt, Hauptbootsmann Marcus Prüßing, Oberstabsgefreiten Maik Medrow und Oberstabsgefreiten Robert Annies wird Stengel in den kommenden beiden Jahren die Geschicke der TruKa leiten.
Ein kleiner Stehempfang, bei dem die Teilnehmer der Wahlversammlung die Chance nutzten, mit den Mandatsträgern ausführlich ins Gespräch zu kommen, rundete die Veranstaltung dann ab.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: