DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Vorsitzender im Bezirk 8: Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp. Foto: DBwV/Kaminsky
Bamberg. Oberstabsfeldwebel Gerd-Josef Bopp aus Walldürn ist neuer Vorsitzender im Bezirk 8. Der Nordbadener ist mit seiner Heimatregion verwachsen, war aber als ehemaliger Fernspäher auch fernab der Heimat eingesetzt.
Militärisch hat er eine wechselvolle Karriere hinter sich. Nach Verwendungen von 1988 bis 2004 als Fernspäher auch beim KSK in Calw wechselte er zwei Jahre zum Kraftfahrausbildungszentrum Külsheim, ehe er als Logistiker beim Bataillon 461 heimatnah in Walldürn Verwendung fand. Bopp war in zahlreichen Auslandseinsätzen, zuletzt in diesem Jahr in Mali. Dem DBwV ist er seit mehr als 20 Jahren treu und weiß aus persönlicher Erfahrung um die Wichtigkeit einer starken Interessenvertretung. Auch deshalb will er sich stärker als Mandatsträger einbringen. Zeitnah wird er sich als neuer Vorsitzender bei den Mitgliedern in den Kameradschaften seines Bezirks vorstellen. „Eine erste Herausforderung für mich wird die Gründung einer TruKa beim neu aufzustellenden Panzerbataillon in Hardheim in diesem Jahr sein“, skizziert Bopp seine nächsten Ziele.
Gerd Bopp ist verheiratet, hat zwei erwachsene Töchter und einen Sohn. Den aktiven Dienst in der Bundeswehr wird er voraussichtlich 2023 beenden. Wir wünschen Gerd Bopp viel Erfolg!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: