DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Katrin van Treek (r.) übergibt die Literaturspende an Marlies Linde (l.), Mitglied im Vorstand des „Kulturprojekts Stadtinsel Havelberg e.V. Foto: Redaktion Havelberg
Havelberg. Kurz nach dem Auftakt von „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“ ist das neue Bildungsprojekt der Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) am 25. Februar fortgesetzt worden. Im sachsen-anhaltinischen Havelberg übergab Katrin van Treek, Assistentin des SVS-Vorstands, eine Kiste mit sicherheitspolitischer Literatur an Marlies Linde, Mitglied im Vorstand des „Kulturprojekts Stadtinsel Havelberg e.V“. Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten steht der ehrenamtliche Betrieb der „Buchstation“. Dabei handelt es sich um einen sozialen Treffpunkt, in dem gespendete Bücher entgegengenommen und neuen Lesern zur Verfügung gestellt werden.
Wenige Tage zuvor hatte bereits die lokale Stadtbibliothek In Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt Magdeburg eine solche Bücherkiste von der SVS erhalten. Darin enthalten: aktuelle Werke zu sicherheitspolitischen Fragen und Debatten – darunter auch das vor kurzem erschienene und vieldiskutierte Buch des Historikers Sönke Neitzel „Deutsche Krieger“.
Im Rahmen des Projekts „Mit Sicherheit. Mehr Wissen!“ spendet die SVS Bücherkisten an kommunale Bibliotheken. Ziel ist es, zwischen den Menschen in der Bundeswehr und der Gesellschaft Brücken zu bauen.
Mit der sicherheitspolitischen Literatur sollen die Leser einen Einblick in die Lebenswirklichkeit der Menschen in der Bundeswehr und einen Zugang zu aktuellen Debatten erhalten. Mit der Erhöhung des Bestands an sicherheitspolitischer Literatur wird ein Beitrag dazu geleistet, dass sich Menschen mit den Staatsbürgern in Uniform auseinandersetzen können – das bewirkt Transparenz und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: