DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Die Teilnehmer verfolgen den Vortrag mit großem Interesse
Zum Standorttag der Standortkameradschaft Neustadt-Luttmersen begrüßte Stabsfeldwebel Carsten Stünkel mehr als 150 Soldatinnen, Soldaten und Zivilbeschäftige. Nach einer kurzen Einweisung in den Veranstaltungsablauf durch den Kameradschaftsvorsitzenden stellte Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Neser als Standortbeauftragter den Referenten Oberstleutnant Dr. Detlef Buch vor. Der Vorsitzende Fachbereich Besoldung, Haushalt und Laufbahnrecht im Bundesvorstand trug anschließend zur aktuellen Verbandspolitik vor. Die Teilnehmer folgten seinen Ausführungen zu den Erfolgen des DBwV beim Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz und den beim Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz noch anstehenden Veränderungen mit großem Interesse.
Nach seinem Referat zeichnete Dr. Buchs zusammen mit Stünkel den Oberstabsfeldwebel René Walhöfer für 25 Jahre Treue zum DBwV aus. Darauf folgte ein Vortrag des Kooperationspartners des Verbandes, der Deutschen Vorsorgedatenbank e.V., durch Moritz Heilfort, der im wahrsten Sinne des Wortes dem einen oder anderen Teilnehmer in Sachen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung die Augen öffnete. Auch an die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) wurde gedacht. Der Vorsitzende der Standortkameradschaft konnte durch den Standorttag einen dreistelligen Spendenbetrag an die SVS überweisen. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Gedankenaustausch bei Gegrilltem und Getränken. Dabei hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, beim Dreh am Glücksrad interessante Preise zu gewinnen. Ein Highlight bot die Schätzfrage, bei der drei hochpreisige Gewinne ihre Empfänger suchten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: