Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Niederlande und Deutschland haben ihre Streitkräfte enger miteinander verbunden als andere Nato-Partner. Ein neues Panzerbataillon soll mit Gerät in Deutschland stationiert sein.
Berlin - Die Niederlande wollen ihre in früheren Jahren wegen Sparzwängen aufgelöste Panzertruppe wieder aufbauen und setzen auf die Zusammenarbeit mit Deutschland. Geplant sei, zunächst 46 Leopard-2-Kampfpanzer vom modernsten Typ A8 zu beschaffen, sagte der niederländische Verteidigungsminister Ruben Brekelmans bei einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Boris Pistorius (SPD) in Berlin. Beide machten deutlich, dass das geplante neue niederländische Panzerbataillon auch in Deutschland stationiert werden soll.
Brekelmans sagte, mit dem Kauf von 46 statt wie üblich 52 Kampfpanzern für ein Bataillon bleibe Kapazität, um auf technische Innovationen zu reagieren - also verbesserte Versionen nachzukaufen, wo dies möglich ist. Angesichts von Versuchen, die Nato zu schwächen, müssten die Bündnispartner auf Stärkung setzen. Er sagte: «Unsere Zusammenarbeit ist ein leuchtendes Beispiel in Europa. Besonders im Bereich der Verteidigung ist unsere Kooperation einzigartig innerhalb der Nato.»
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: