DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Seoul. Nach der Kritik von Joe Biden an seinem jüngsten Raketentest hat das international isolierte Nordkorea dem US-Präsidenten Provokation vorgeworfen. Mit dem Test habe Nordkorea sein Recht auf Selbstverteidigung ausgeübt, hieß es am Samstag (27. März) in einer Erklärung des Sekretärs des Zentralkomitees der in Nordkorea herrschenden Arbeiterpartei, Ri Pyong Chol. «Ich denke, dass die neue US-Regierung offensichtlich den ersten Schritt falsch gemacht hat», wurde er von den Staatsmedien zitiert.
Nordkorea hatte nach Angaben Südkoreas und Japans am Donnerstag an seiner Ostküste zwei ballistische Kurzstreckenraketen in Richtung offenes Meer abgefeuert. Nordkorea sprach einen Tag später von einem gelungenen Test mit einem neuen Typ taktischer Lenkraketen.
Biden hatte den Test als Verstoß von UN-Resolutionen verurteilt, die Nordkorea die Erprobung von ballistischen Raketen jeglicher Reichweite verbieten. Solche Raketen können je nach Bauart auch einen Atomsprengkopf tragen. Die Verhandlungen der USA mit Nordkorea über dessen Atomwaffenprogramm liegen derzeit auf Eis.
Ri äußerte den von Pjöngjang üblich gemachten Vorwurf gegen die USA, eine feindselige Politik zu verfolgen und Nordkorea militärisch zu bedrohen. Bidens Worte seien ein «unverhohlener Übergriff auf das Recht unseres Staats auf Selbstverteidigung und eine Provokation.»
Nordkorea, das bereits mehrere Atomtests durchgeführt hat, treibt sein Raketenprogramm seit vielen Jahren voran. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von ballistischen Raketen einschließlich Langstreckenraketen, die die USA erreichen könnten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: