DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Damit Sie gut vertreten werden: Im Mai 2020 werden die Personalräte in der Bundeswehr neu gewählt. Foto: Fotolia
Sehr geehrte Mitglieder,
der Deutsche BundeswehrVerband befindet sich seit einigen Monaten in der planerischen Vorbereitung zu den anstehenden Personalratswahlen 2020. Unsere Verbandsmitglieder werden sich vom Hauptpersonalrat beim Bundesministerium für Verteidigung über die Stufenvertretungen der militärischen OrgBereiche und Bundesämter bis hin in die Ortsebene in allen Beteiligungsgremien einbringen.
Beteiligung lebt vom Mitmachen. Daher ist es wichtig, dass eine Vielzahl von Mitgliedern gewonnen wird, als Bewerber für die Personalräte anzutreten. Genauso wichtig ist es, die Bundeswehrangehörigen zu motivieren, zur Wahlurne zu gehen. Unser Verband ist die größte berufsständische Organisation für Soldaten, Beamte und Arbeitnehmer in der Bundeswehr. Wir wollen auch in der nächsten Amtszeit Ihre Interessen vertreten. Daher werden wir in den kommenden Monaten an dieser Stelle mit einem neuen Berichts- und Informationsformat auf Sie zugehen, um Sie auf diesem Weg mitzunehmen. Wählbar und wahlberechtigt sind ausschließlich die Angehörigen – Soldaten, Beamte und Arbeitnehmer – unserer personalratsfähigen Dienststellen.
Sollten SIE sich, so noch nicht geschehen, ebenfalls in unterschiedlichen Personalvertretungen engagieren wollen, wenden Sie sich bitte bis Ende Oktober 2019 an die Truppenkameradschaft an Ihrem Standort, Ihren Landesvorstand, Ihren OrgBereichsvorstand oder an den Fachbereich Beteiligungsrechte.
Sie erreichen uns über die Online-Plattform im geschützten Mitgliederbereich des Deutschen BundeswehrVerbands (https://community.dbwv.de). Dort werden in verschiedenen Gruppen zielgerichtete Informationen für unsere Mitglieder bereitgestellt. Im Abschnitt „Wahlen“ haben wir hilfreiche Informationen zur Vorbereitung und Begleitung von Wahlen zu den Beteiligungsgremien bereitgestellt. Neben den FAQs (häufig gestellte Fragen) stehen auch interne, für uns wichtige „Erfassungsbögen“ bereit. Die Erfassungsbögen bitte an die Bundesgeschäftsstelle in Berlin schicken, damit wir die vorhandenen Daten überprüfen und gegebenenfalls gegen veraltete Daten austauschen können. Um in die neue „Community“ zu kommen, müssen Sie sich einmalig (nach Februar 2017) registrieren (https://community.dbwv.de/users/sign_up). Nach erfolgreicher Anmeldung finden Sie den Fachbereich Beteiligungsrechte in der Navigation unter den Gruppen (MAV Mitarbeitervertretung). Dort müssen sie einmalig die Mitgliedschaft beantragen. Anschließend bekommen Sie die Informationen aus dem Fachbereich Beteiligungsrechte. Bei Problemen senden Sie uns eine Nachricht. Wir werden Sie dann in unsere Gruppe einladen. Die Einladung in die Gruppe muss dann von Ihnen noch bestätigt werden. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Mitteilungen für den Fachbereich Beteiligungsrechte haben, dann mailen Sie diese bitte an: mitarbeitervertretung@dbwv.de für die Organisation der Mitarbeitervertretung (Personalräte, Vertrauenspersonen, Schwerbehindertenvertretung, militärische/zivile Gleichstellungsbeauftragte und Betriebsräte), Tel: (030) 25 92 60-22 80
Soweit zu den technischen Details.
Ich wünsche uns allen einen erfolgreichen Wahlkampf.
Ihr Andreas Hubert
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: