Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Kommandeur des LKdo Brandenburg, Oberst Olaf Detlefsen (l.), und der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, beim Eintrag ins Gästebuch. Foto: Robert Krüger / Pressestelle LKdo Brandenburg
Anfang Februar 2024 besuchte der Bezirksvorsitzende Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber, das Landeskommando (LKdo) Brandenburg, um sich dort mit dem Kommandeur des LKdo, aber auch den Mandatsträgern der örtlichen Truppenkameradschaft (TruKa) zu treffen.
„Es freut mich, dass ich heute hier die Chance habe, mich mit Ihnen, Herr Oberst Detlefsen, zu den unterschiedlichen Themen auszutauschen“, so Hauptmann Weber bei der Begrüßung durch den Kommandeur des LKdo Brandenburg. Oberst Olaf Detlefsen nahm sich im Anschluss mehr als eine Stunde Zeit, um Weber in die Struktur und die Aufgaben seiner Dienststelle einzuweisen und dabei ausführlich auf die Arbeitsschwerpunkte einzugehen. So sei das LKdo Brandenburg derzeit intensiv in die Arbeiten am Operationsplan Deutschland sowie die Unterstützung bei der Ausbildung ukrainischer Soldatinnen und Soldaten eingebunden.
Im Gegenzug nutzte Hauptmann Weber die Gelegenheit zur Darstellung von verbandspolitischen Forderungen im Rahmen der Zeitenwende und bot, wo immer es sinnvoll und hilfreich erscheint, die Unterstützung und Zusammenarbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) an.
Im Anschluss an das Gespräch mit dem Kommandeur traf sich der Bezirksvorsitzende mit Teilen des Vorstands der TruKa Havellandkaserne. Auch hier wurden aktuelle Themen besprochen und Termine für das Jahr 2024 abgestimmt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: