Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aus insgesamt zehn Personen setzt sich der neugewählte Vorstand der KERH Potsdam unter Führung von Udo Schultz (4. von links) zusammen. Foto: Rainer Bartsch
Mit dem Vorsitzenden des Landesverbandes Ost, Hauptmann Ralf Baasch konnten die Mitglieder der Kameradschaften Ehemaliger / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Potsdam einen prominenten Gast zu ihrer Wahlversammlung begrüßen.
Erstmals konnte der Vorsitzende der KERH Potsdam, Stabshauptmann a. D. Udo Schultz auch einige Mitglieder der aufgelösten KERH Babelsberg bei der Wahlversammlung begrüßen. Daneben war es Schultz eine besondere Freude, den Vorsitzenden des DBwV-Landesverbandes Ost, Hauptmann Ralf Baasch als Gast willkommen zu heißen. „Es freut mich sehr, dass sich der Landesvorsitzende die Zeit nimmt, heute unser Gast zu sein“, so der Kameradschaftsvorsitzende in seiner kurzen Begrüßung. Nach einem ausführlichen Rechenschaftsbericht über die Arbeit der Kameradschaft in den vergangenen beiden Jahren, ergriff der Landesvorsitzende das Wort, um die aktuelle Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) auf den unterschiedlichen Ebenen zu berichten.
So seien derzeit viele Themen zu begleiten, deren Entscheidung und Umsetzung unmittelbare Auswirkungen auf die aktiven und ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr haben. Zum Ende seiner Ausführungen war es Baasch dann wichtig, den Mandatsträger für ihr Engagement ganz herzlich zu danken. „Mit Eurer Arbeit, wird der DBwV vor Ort für unsere Mitglieder greif- und erlebbar“, unterstich Baasch die Wichtigkeit der Kameradschaftsarbeit in der Fläche.
Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes wurden die bisherigen Mandatsträger weitestgehend in ihren Ämtern bestätigt. Neben Stabshauptmann a. D. Udo Schultz als Vorsitzender, bilden Stabsfeldwebel a. D. Frank-Dieter Horn als Stellvertreter, Stabsfeldwebel a. D. Rainer Bartsch als Schriftführer sowie Oberstleutnant a. D. Hans-Günter Schulz als Kassenverwalter den geschäftsführenden Vorstand und werden von insgesamt sechs Beisitzern bei ihrer Arbeit unterstützt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: