DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Der neue Vorstand der KERH Regen: Vorsitzender Alois Ebner (kniend, v.l.n.r), Thomas Kopp und der bisherige Kassenwart Lothar Schreiner sowie Johann Hauf (stehend, v.l.n.r.), Hauptmann Roland Ehrenberger, Anton Silberbauer, Ralf Habenicht, Markus Hauf, Günther Arend und Horst Möser. Foto: Timur Mirzaev
Der „Alte“ ist auch der „Neue“ – die Mitglieder der Kameradschaft ERH Regen bestätigten Alois Ebner einstimmig in seinem Amt und wählten so auch erneut nahezu den gesamten bisherigen Vorstand. Einzige Ausnahme: Der langjährige Kassenwart Lothar Schreiner verzichtete aus persönlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur. Vorsitzenden Ebner freute sich sichtlich über das große Interesse der 113 anwesenden Mitglieder an der Wahlversammlung in den Räumen der Unteroffizierheimgesellschaft e.V. in der Regener Bayerwaldkaserne und begrüßte dazu den Bezirksvorsitzenden Hauptmann Roland Ehrenberger. Absolute Stille herrschte im Saal bei der Gedenkminute für die verstorbenen und gefallenen Kameraden. In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Alois Ebner an zahlreiche Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre, darunter an zwei Veranstaltungen zur sozialen Absicherung im Alter mit dem Sozialdienst der Bundeswehr sowie mit der Seniorenbeauftragten des Landkreises Regen. Christine Kreutzer stellte dabei die kostenlose „Notfallmappe“ des Landkreises Regen vor. Die Jahresabschlussfeiern erfreuen sich stets einer großen Beteiligung der Mitglieder, stellte der Vorsitzende fest. Auch sehe es Ebner als eine „Selbstverständlichkeit“ an, dass Mitglieder der KERH an den Veranstaltungen des Regener Panzergrenadierbataillons 112 teilnehmen. Darüber hinaus haben die gemeinsamen jährlichen sicherheitspolitischen Veranstaltungen mit der Kreisgruppe Bayerwald im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. einen festen Platz im Veranstaltungskalender der KERH gewonnen. „Gemeinsam gelingt es uns hier stets, hochkarätige Referenten zu gewinnen“, was von zahlreichen Gästen immer wieder bestätigt werde. Dem Kassenwart Lothar Schreiner bescheinigten die Mitglieder nach seinem detaillierten Bericht eine mustergültige Kassenführung und bedauerten seinen Rückzug aus dem Vorstand. Nach der Entlastung des bisherigen Vorstands, leitete Bezirksvorsitzender Ehrenberger die Neuwahlen. Den Vorsitzenden Alois Ebner unterstützen danach der Stellvertreter Johann Hauf und der Schriftführer Anton Silberbauer. Die Kasse führt künftig Ralf Habenicht. Die bisherigen Beisitzer Horst Möser, Thomas Kopp, Günther Arend und Markus Hauf wurden ebenso wiedergewählt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: