DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Stv. Landesvorsitzender Oberstleutnant Josef Rauch, Bezirksvorsitzender Harald Lott und Oberstabsfeldwebel a.D. Winfried Riedinger von der KERH Engstingen. Foto: DBwV
Beim 10. NATO-Militärfahrzeugtreffen vom 06. – 08.09.19 auf dem Motorcrossgelände Reutlingen war der Deutsche BundeswehrVerband auf Einladung vom RK-Vorsitzenden Oberstleutnant d.R. Jörg Hildenbrand zum traditionellen Tag der Reservisten vor Ort.
Nach einer längeren Ausfahrt der historischen NATO-Militärfahrzeuge war ab 11:00 Uhr die Öffentlichkeit zu der Veranstaltung eingeladen. Die Informationsstände von Karriereberatung, Reservistenverband und DBwV sowie mehrere Militärshops boten den zahlreichen Besuchern sowie aktiven und ehemaligen Soldaten Gelegenheit sich zu informieren. Musik des Reservistenmusikzuges Ulm und Bewährtes vom Grill und aus der Gulaschkanone sorgten bei gutem Wetter für eine tolle Atmosphäre.
Für den Landesverband Süddeutschland war diese traditionelle Veranstaltung einmal mehr ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit mit dem Verband der Reservisten im Ländle.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: