Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In Rheine wurden langjährige Mitglieder des Verbandes geehrt. Foto: Gernot Keil
In der Theodor-Blank-Kaserne in Rheine begrüßte kürzlich der Vorsitzende Hauptmann a.D. Ernst Wendland die Mitglieder der KERH zur diesjährigen Sommerveranstaltung. Rund 80 Mitglieder und deren Angehörige waren auf den Flugplatz gekommen, wo der Vorsitzende der Gemeinschaft der Heeresflieger Rheine, Oberstleutnant a.D. Norbert Burmeister, und weitere ehemaligen Angehörige Heeresflieger die DBwV-Gäste begrüßten.
Mit großem Engagement präsentierten sie ihre Ausstellung. Traditionsreiches Heeresfliegergerät oder markante Teile wie das Rotorblatt einer CH-53, unzählige Modelle und Erinnerungsstücke, Fotografien, Karten, Dokumente, Uniformen und Ausrüstung der Heeresflieger, die in liebevoller Arbeit in den Traditionsräumen aufbereitet und ausgestellt sind, wurden vorgestellt und erklärt.
Die Mitglieder der KERH, die sich hauptsächlich aus ehemals in Rheine und Umgebung stationierten Soldaten von Luftwaffe und Heer zusammensetzen, und ihre Angehörigen waren begeistert. Konnte man sich doch angeregt über vieles auch gemeinsam erlebtes austauschen und erinnern, berichtet Gernot Keil.
Mit diesen Eindrücken ging es dann in die Räume des Heimbetriebes der Kaserne. Bei Grillfleisch und Getränken ging der Gesprächsstoff nicht aus, so dass Vorsitzender Ernst Wendland beinahe Mühe hatte, sich Gehör zu verschaffen, um Mitgliederehrungen zu vollziehen. Gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Hauptmann a.D. Georg Stroth dankte er Hedwig Schmittwilken für 25-jährige DBwV-Mitgliedschaft sowie Hauptmann a.D. Heinz Hülsebusch, Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Böse und Stabsfeldwebel a.D. Karl-Bernhard Klumps für 50-jährige Zugehörigkeit zum Verband.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: