DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
HptBtsm Ebersbach und OStBtsm a.D. Pietrzak waren bei der Rostocker Hanse Sail unterwegs im Marinestützpunkt Warnemünde. Foto: DBwV/Riedel
Auch ohne Stand war der Deutsche BundeswehrVerband auf der Hanse Sail in Rostock sichtbar. Der Bezirksvorsitzende für Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Michael Ebersbach, informierte zusammen mit dem Standortbeauftragten für Rostock, Oberstabsbootsmann a.D. Olaf Pietrzak, über die Arbeit des Verbands auf dem Marinestützpunkt Warnemünde aus dem Bollerwagen heraus.
Die 29. Hanse Sail fand in Teilen auf dem Marinestützpunkt Warnemünde statt, damit waren auch die Mitglieder des Verbands mit Aufgaben des Dienstherrn gebunden und standen nicht für die ehrenamtliche Verbandsarbeit zur Verfügung. „Die Präsentation der größten Interessensvertretung für militärisches Personal auf der Hanse Sail war gefährdet, und so musste eine Lösung her“, so Olaf Pietrzak und kam auf die Idee des mobilen Informationsstands. Aus diesem Grund fand die Hanse Sail 2019 ohne Verbandsstand statt, Ebersbach und Pietrzak besuchten die Stände. Dabei verteilten Sie Getränke, Informationsmaterial und kleine Geschenke des Verbands. Stabsbootsmann d.R. Rüdiger Schülke, Moderator der Tauchergruppe, kommentierte den Besuch mit: „Wahnsinn, was Ihr hier heute macht!“
Nebenbei konnten die zwei DBwV-Vertreter auch Spenden für die Soldaten und Veteranen Stiftung sammeln und neue Mitglieder gewinnen.
Diese Aktion wurde von allen Seiten so positiv angenommen, dass sie in Zukunft sicherlich häufiger so stattfinden wird und dann den normalen Messestand ergänzt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: