Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Raus aus dem Lieferando-Modus
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neugewählte Vorstand der KERH Rostock (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Oldenburg, Kapitänleutnant a.D. Kay Jancke, Kapitänleutnant a.D. Thomas Rochlitz, Oberstabsbootsmann a.D. Ingo Boltz, Oberst a.D. Jürgen Roske und Stabskapitänleutnant d.R. Peter Zettl. Foto: Steffen Braun
Nachdem der bisherige Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebene (KERH) Rostock, Oberst a.D. Jürgen Roske, angekündigt hatte, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen, galt es bei der Mitgliederversammlung, einen neuen Vorsitzenden zu wählen.
Zu seiner letzten Mitgliederversammlung im Mandat als Vorsitzender konnte Jürgen Roske neben zahlreichen Mitgliedern auch den stellvertretenden Vorsitzenden ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, begrüßen. Im anschließenden Rechenschaftsbericht stellte er nochmals die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre vor und ging dabei etwas ausführlicher auf besondere Veranstaltungen, wie den Besuch des Köhlerhofes, den Vortrag zur Grundbeorderung der Marine, den Besuch des 1. Korvettengeschwaders oder die Ausflugsfahrt mit der MS „Baltica“, ein. Zum Ende seines letzten Rechenschaftsberichtes als Vorsitzender dankte Roske den Mitgliedern im Vorstand für ihre Unterstützung und zeichnete gemeinsam mit Steffen Braun die Kameraden Kapitänleutnant a.D. Thomas Rochlitz, Kapitänleutnant a.D. Kay Jahnke und Major a.D. Roger Müller mit einem Buch mit Widmung des Landesvorsitzenden und Stabsfeldwebel a.D. Dirk Komstke mit einer Dankurkunde des Landesvorsitzenden sowie Fregattenkapitän a.D. Horst Geber mit einer Dankurkunde des Bundesvorsitzenden aus.
Unter der Leitung des Standortbeauftragten Oberstabsfeldwebel a.D. Olaf Pietrzak, der auch Mitglied der KERH Rostock ist, wurden dann die Wahlen zum Vorstand durchgeführt. Dabei wurde Oberstabsbootsmann a.D. Ingo Boltz in das Amt als Vorsitzender gewählt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Kapitänleutnant a.D. Kay Jahnke gewählt. Als Kassenwart wird in den kommenden beiden Jahren Oberstabsfeldwebel a.D. Rüdiger Oldenburg fungieren. Zu Beisitzern wurden Oberst a.D. Jürgen Roske, Kapitänleutnant a.D. Thomas, Rochlist, Stabskapitänleutnant d.R. Peter Zettl und Stabsbootsmann a.D. Knut George gewählt.
Der stellvertretende Vorsitzende ERH, Hauptmann a.D. Steffen Braun, nutzte seine Anwesenheit bei der Mitgliederversammlung, um in einem kurzen Vortrag zu den aktuellen Herausforderungen des DBwV im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, der Umstrukturierung der Bundeswehr sowie des zurückliegenden Verbandstages vorzustellen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: