DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Teilnehmer der Kameradschaft auf dem Achterdeck der Korvette Oldenburg. Foto: DBwV/Roske
Anfang Oktober 2019 besuchten die Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene der Hansestadt Rostock das 1. Korvettengeschwader im Marinestützpunkt Warnemünde.
Bei sehr schönem Oktoberwetter besuchten die Mitglieder der Kameradschaft mit ihren Angehörigen das 1. Korvettengeschwader im Warnemünde. Der Höhepunkt bildete dabei die Besichtigung der Korvette „Oldenburg“. Doch bevor es auf eines der modernsten Einheiten der Deutschen Marine ging, erhielt die Kameradschaft einen Vortrag über Auftrag, Struktur und Einsatzmöglichkeiten der Korvetten des Geschwaders, durch den Lageoffizier. Danach ging es an Bord der Korvette.
Bedingt durch die Vorbereitungen für das Auslaufen der Korvette am nächsten Tag, konnte die Gruppe nur das Oberdeck und die Brücke des Schiffes besichtigen. Auf der Brücke erhielten die Besucher einen Überblick über das vorhandene Equipment für die moderne Schiffsführung. Bei einem anschließenden Rundgang über das Oberdeck konnten die Teilnehmer die Waffensysteme, die Logistik an Deck sowie andere Ausrüstungen betrachten. Dieser Besuch stellte bei allen Teilnehmern einen Zuwachs an Informationen über die Deutsche Marine dar und einstimmig kamen alle zum Entschluss: “Wir kommen wieder“.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: